Auf Youtube- oder Social-Media-Kanälen werden täglich Milliarden Videos geteilt. Um aufzufallen, darf professionelles Bildmaterial nicht fehlen. Viele bedienen sich dabei aber bei anderen Accounts oder nutzen Bilder von Fotografen, ohne sie zu lizenzieren. Damit Du als Fotograf oder Creator deine Werke schützen kannst und Rechtsverletzungen finden und schnell und unkompliziert anzeigen kannst, haben wir mit unserem Tool eine clevere Software entwickelt. Sie kann nicht nur die illegale Nutzungen von Fotos sondern auch von Videos aufspüren.
Wieso Urheberrechtsverstöße prüfen?
Als Fotograf oder Videoproduzent verdienst Du mit deinen Fotos und Videos Geld. Sie sind das Ergebnis harter Arbeit und Dein Eigentum. Möchtest Du, dass andere mit deinem Material Geld verdienen? Wohl nicht.
Die Rechtslage ist einfach: Die Rechte an deinen Bildern und Videos bleiben lebenslang bei Dir. Nur Du und von Dir lizenzierte dürfen Deine Fotos nutzen, wobei Du bestimmst, welche Rechte Du wem einräumst. Entgegen des weit verbreitenden Glauben, dass Kunden alle Rechte kaufen können, verbleiben die wichtigsten Rechte bei Dir – auf Lebenszeit. Werden Deine Bilder und Videos ohne Lizenz genutzt, kannst du Schadenersatz gelten machen.
Die Schlümpfe – aber nur mit Lizenz
Unsere Software hat bereits erfolgreich unerlaubte Video-Nutzungen recherchiert. So haben wir für den Rechteinhaber der Schlümpfe nach Plattformen und Portalen im Netz gesucht, die illegal die Schlümpfe als Streaming anbieten.
![Illegale Nutzungen der Videos der Serie "die Schlümpfe" wurden erfolgreich aufgespürt.](https://www.creativerights.de/wp-content/uploads/2022/12/erkennen-in-videos-1024x489.png)
Mit wenigen Klicks Bild- und Videonutzungen aufspüren
Kinderleicht kannst Du mit unserer Software illegale Nutzungen Deiner Fotos und Videos aufspüren. Das Tool kann sowohl Fotos in Videos als auch ganze Videos oder Ausschnitte von Videos auf vielen Plattformen aufspüren (Youtube, Vimeo, Facebook, …). Dabei gehst Du wie folgt vor:
- Mache Screenshots von den Kern-Szenen aus dem Video. Je nach Länge des Videos können es zwei, drei oder auch 15 Kern-Szenen /Screenshots sein.
- Lade diese Screenshots in das Tool von CREATIVERIGHTS.
- Gehe dafür auf “Folder” und ziehe per “Drag-and-Drop” oder über den “Datei-hochladen”-Button die Fotos ins Tool. Klicke dann “Start Upload” – fertig.
Jetzt kannst Du dir einen Kaffee machen, danach werden dir schon erste Treffer angezeigt. Es wird dir angezeigt, wer nutzt, seit wann genutzt wird, wie genutzt wird. Per Mausklick kannst Du die Nutzung als legal oder illegal einstufen oder eine Lizenz hinterlegen. Hast Du Fragen, dann besprich sie mit Florian von CREATIVERIGHTS.
Hinweise zum Hochladen der Screenshots:
Jeder hochgeladenen Screenshot kann bis zu 20 MB groß sein. Optimal ist für unser Monitoring System eine Größe zwischen 300 und 1500KB (0,3 und 1,5MB) pro Screenshot. Gültige Formate für Bildupload: jpg und png.
Erkennen wir mögliche Urheberrechtsverstöße, werden wir auf Deinen Wunsch hin aktiv und versuchen, Schadenersatz geltend zu machen. In nur wenigen Minuten kannst Du so kostenfrei feststellen, wo Deine Bilder genutzt werden und Dein Urheberrecht verteidigen. Du brauchst nichts vorzufinanzieren. Wir erhalten erst 30-50% Provision, wenn der Schadenersatz auf Deinem Konto eingeht. Du hast kein Risiko. Wir prüfen mit unseren Kanzleien jeden Fall im Vorfeld auf Erfolg. Wir von CREATIVERIGHTS stehen Dir von Anfang an persönlich zur Seite.